In der aktuellen medizinischen Welt wird die genaue und forensisch gesicherte Diagnostik immer relevanter. Jeder Patient wünscht sich eine präzise Aussage seines Arztes. Die dreidimensionale Röntgentechnik gibt dem Arzt die Möglichkeit dies zu tun. Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein dreidimensionales, bildgebendes Tomographie-Verfahren unter Nutzung von Röntgenstrahlen, das vor allem in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und in der Zahnmedizin zum Einsatz kommt.

Mit der bisherigen zweidimensionalen Röntgentechnik konnten oftmals nicht alle Fragestellungen zufriedenstellend beantwortet werden. Diese neue Technik erlaubt dem Behandler in allen Ebenen eine sichere Aussage über Knochenangebot, Entzündungen oder Nervenverläufe zu tätigen.

Zum Einsatz kommt dies vor allem im Bereich der Implantologie. Bei schwierigen Knochenverhältnissen ist eine dreidimensionale Schichtaufnahme oftmals unumgänglich. Im Bereich der Wurzelfüllung oder der Parodontosebehandlung gibt diese Aufnahmetechnik wichtige Erkenntnisse über Prognose und Verlauf der Therapie.

Die entsprechende Volumengröße und moderne Geräte erlauben Aufnahmen zu erstellen, die nur unwesentlich strahlungsintensiver sind als herkömmliche Aufnahmen.

  • Computergesteuerte Planung von Implantationen
  • navigierte Implantationen
  • Beurteilung von Knochenangebot
  • Darstellung von Wurzelkanälen
  • Sinusitis
Cookie Consent mit Real Cookie Banner